|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Homepage der Abteilung Schach des SV Empor Berlin ist ab 15.3.2011 über folgenden Link zu erreichen: http://www.empor-schach.de/ --- |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
13.3. |
>> Der Bericht vom u11-Trainingslager am Storkower See ist fertig: zum Bericht (Bilder (geschützter Bereich): Spielerportraits + Bilder vom Training & Turnier + Aus der Freizeit |
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.3. |
Jugendbundesliga - 4:2 - Sieg gegen die SG LöberitzAm 7.Spieltag der Jugendbundesliga kam Empor zu einem ungefährdeten 4:2-Erfolg über die SG Löberitz. Unsere Gäste traten ersatzgeschwächt an, während wir fast "aus dem Vollen" schöpfen konnten: v.l.n.r.: Elisa Silz, Caner Kazman, Fabian Alcer, Ramesh Sivakumaran, Daniel Lachmann, Aron Moritz. Nur Valeria Velina fehlte, aber sie ist ja auch auf dem Bild ;-) Lediglich Daniel Lachmann konnte dem kampflosen Punkt von Caner einen Sieg beisteuern. Aron verteidigte zu passiv und auch Elisas Stellung bot nach Vereinfachungen keine Gewinnaussichten mehr - beide remis. Ramesh spielte seinen Gegner aus der Eröffnung heraus in Grund und Boden, verpasste dann jedoch ein klare Gewinnfortsetzung. Bei beginnender Zeitnot war das Remis "der Spatz in der Hand". Fabian griff noch in der Eröffnung fürchterlich daneben und musste sich über 20 Züge quälen, um zumindest ein remis mitzunehmen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.3. |
Achtung - Terminänderung: Die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft u8 (Jg. 2003) und u7 (Jg. 2004 und jünger) wurde aus unerfindlichen Gründen vom 7. auf den 8.Mai (Sonntag) verlegt. Dafür findet nun die Familienmeisterschaft bereits am Samstag, den 7.Mai statt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.3. |
Vereinsmeisterschaft Kinder u8/u10Die Gruppenspiele sind beendet. In Gruppe 1 siegte Till Heckmann (5 aus 5) vor Jonas Kuss und Jakob Burkhardt. In Gruppe 2 konnte sich im Blitzturnier der drei Punktgleichen Willi Dowe vor Federico Piana und Thorge Breitzmann durchsetzen. In Halbfinale treffen nun aufeinander:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.3. |
Sa, 12.3. 14 Uhr Jahn-Sportpark (Steinhaus): Jugendbundesliga SV Empor - SG Löberitz |
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.3. |
Achtung: Kein Training am Dienstag, den 15.3. aufgrund des Frühlings-Schachturniers der Grundschule am Kollwitzplatz für Kinder des Jahrgangs 2001 und jünger (Dienstag, 15.3.2011 ab 14:30 Uhr, Knaackstr. 67, 10435 Berlin, Horthaus). |
||||||||||||||||||||||||||||||||
7.3. |
Das u11-Trainingslager am Storkower See ist Geschichtevon links nach rechts: Fea Schirmacher, Vladimir Gorochov, Daniel Denkert, Malte Breitzmann, Ole Karge, Hai Nguyen, Wilhelm Dowe, Jasper Stockter (vorn), Janes Luc Sanne, Thorge Breitzmann, Federico Piana, Jonas Kuss, Sander Breitzmann und Jakob Burkhardt. Zu den Bildern (geschützter Bereich): Spielerportraits + Bilder vom Training & Turnier + Aus der Freizeit [F. Kimpinsky] |
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.2. |
Sammelabo Schach-Zeitung + Jugendschach?Ich hatte eine Umfrage im Jugendbereich gestartet, wer Interesse hat, sich an einer Sammelbestellung zu beteiligen. Ich bitte alle Interessenten, die keine Mail mit der Interessentenliste von mir erhalten haben, sich bei mir bis einschließlich Donnerstag abend (3.3.) per Mail zu melden (bitte den Betreff: "Schach-Zeitung + Jugendschach" verwenden. Danach gebe ich die Sammelbestellung auf. Ich werde das Abo auf ein Jahr begrenzen, so dass keine separate Stornierung notwendig ist. siehe auch www.schach-zeitung.de [Frank Kimpinsky] |
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.2. |
Teilerfolge und vergebene Chancen......könnte das Fazit sein für die Jugendmannschaftsergebnisse am Wochenende(BJMM u12, u14 und u16 Runde 3 und 4)Optimieren war angesagt - denn aufgrund der 3.Stufe der Matheolympiade fielen gleich 5 (!!) Spieler bei uns aus - damit waren wir weit mehr "gebeutelt" als jeder ander Verein. Ein Nachteil der zentralen Runden in den drei Altersklassen u12+u14+16 ist halt, dass keine Spielverlegungen möglich sind. Wir wollten dennoch das Beste draus machen! u16: Am Vormittag kam es zum ersten vorentscheidenden Duell: Gegen die an allen 4 Brettern relativ ausgeglichen besetzten Baume 1 mussten unbedingt vorn 2 Siege her, um das Ziel, ein 2:2, zu erreichen. Der Matchverlauf war dann aber doch überraschend: Abgesehen von Aron Moritz´ soliden und schnellen Sieg an Brett 1 hatten wir durchaus auch an Brett 3 + 4 mit Robert Steglich und -erstmals dabei- Matthias Salz unsere Chancen, zu punkten. Letzendlich wurde es doch "nur" das angestrebte 2:2, wobei auch Daniel Lachmann am 2.Brett lange kämpfen musste. Am Nachmittag sollte es gegen Zita Spandau 2 doch etwas entspannter zugehen und Aron sollte ursprünglich pausieren. Nach den guten Ergebnissen der Spandauer (und unserer dünnen Spielerdecke) war mir dann aber doch etwas unwohl und ich konnte Aron erfolgreich überreden, auch die Nachmittagspartie zu spielen. Neben diesem sicheren Punkt bekamen wir an Brett 2 noch einen kampflosen Punkt geschenkt. An Brett 3 (Henri Tannenberg) und 4 (wieder Matthias) jedoch wussten unsere Spieler nicht zu überzeugen. Beim Nachspielen der Partie kann man sich ungefähr vorstellen, was den Zuschauern bzw. unseren anderen, mitfiebernden Spielern durch den Kopf gegangen sein muss - das war einfach eine dürftige Vorstellung - zwei Niederlagen und wieder nur ein 2:2. Damit sind wir fast schon aus dem Rennen, denn nun müssen wir (derzeit auf Platz 3) gegen Königsjäger, Spandau 1 UND TuS Makkabi gewinnen, um noch auf den 2. Platz und einen Qualifikationsplatz zu gelangen - das wird sehr, sehr schwer. u14: Im wichtigen Spiel der beiden führenden Teams Empor gegen Friesen Lichtenberg mussten wir auf Fabian Alcer und Leon Hertzfeldt verzichten. Auch die Nachrücker Robert und Anna Denkert und Henri Tannenberg waren bei der Matheolympiade. Dan Topaj war also die Aufgabe für Brett 4 zugedacht - aber auch er musste (krankheitsbedingt) passen. Er schleppte sich zwar noch bis zum Spiellokal, aber ein Einsatz war undenkbar, ich musste ihn nach Hause schicken. Victoria Berdin - Ersatzspieler(in) Nr. 6 musste einspringen - sie hielt auch wacker mit, unterlag aber schließlich doch. Georg Henke (Brett 3) griff unkonzentriert bereits nach wenigen Zügen daneben. Trotz Jakob Scheinhüttes Sieg wurde es eine 1.5:2,5-Niederlage, denn Floyd Schmid konnte die anfangs gute Stellung gegen Nils Torzinski nicht verwerten. Friesens zweiter glücklicher Sieg gegen einen Mitkonkurrenten, nachdem schon gegen Ch. Weißensee deren Topspieler Moritz Greßmann nicht dabei war. Am Nachmittag verstärkten Fabian Alcer, Leon Hertzfeldt und Robert Steglich unser Team und Chemie Weißensee 2 - wie erwartet gegen uns stark besetzt - gelang es nicht, für Chemie 1 Schrittmacherdienste zu leisten - 3:1 für uns! Mit aktuell Platz 2 liegen wir zwar noch "im Plan" - in der nächsten Runde wartet jedoch der Turnierfavorit auf uns - Wer? Na klar, wieder einmal geht es gegen Chemie Weißensee... Friesen hat dagegen nach dem 2:2 gegen den Treptower SV die Qualifikation schon so gut wie in der Tasche. u12: Beide Teams machen uns richtig Freude! Am heutigen Spieltag durften überwiegend die Jüngsten Spielpraxis sammeln. Till Heckmann, Thorge, Malte und Sander Breitzmann sind noch u8-Spieler - und holten insgesamt 4 von 7 möglichen Punkten - eine stolze Bilanz! Die Erste siegte erwartungsgemäß gegen Baume 2 (Leo Steglich gewann dabei am Spitzenbrett) und holte ein wichtiges 2:2 gegen Baume 1. Dabei holten Jakob Scheinhütte und Victoria Berdin (beide für den Nachmittag "von der u14 ausgeliehen") die Punkte. Empor 2 sammelte gegen TuS Makkabi Erfahrung und besiegte danach im Duell der Reserven GW Baume 2 mit 3:1 - schon der zweite Sieg und 4:4 Punkte! Empor 1 -derzeit auf Platz 4 - spielt nun gegen die junge Mannschaft des BSC Rehberge und könnte mit einem Sieg in der Tabelle weiter nach oben klettern, denn auch TuS Makkabi und GW Baumschulenweg spielen gegeneinander. Im letzten Spiel wartet dann ein weiterer schwerer Gegner auf uns (voraussichtlich Chemie Weißensee). Aber: Platz 2 und damit die Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft ist durchaus noch möglich! Die Runden 5+6 werden am 9.4. an gleicher Stelle gespielt. Zu Bericht / Tabellen auf der BSV-Jugendseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.2. |
Sa, 26.2. ab 10 Uhr: BJMM u12, u14 und u16 Runde 3+4Spielort: Reinhardswald-Grundschule (Gneisenaustr. 73-74, 10961 Berlin, Eingang über die Baerwaldstr.) Beginn der 3.Runde: 10 Uhr, 4.Runde 14 Uhr (oder etwas später). Von Empor Berlin sind je ein u14- und u16-Team sowie zwei u12-Teams dabei. Viel Erfolg! |
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.2. |
Viele TOP-Platzierungen beim ABC-Turnier der Jüngsten - 50 TeilnehmerKleines ABC-Turnier (So, 20.2.) - alle Ergebnisse, Tabellenu8 (Jg. 2003): Sieger: Federico Piana (5 aus 5!), 2. Thorge Breitzmann 4.5, 4. Kosmo Hirche 4.0, 12. Vladimir Gorochov 3.0 (30 Teilnehmer) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.2. |
Regionalliga Frauen: SV Empor Berlin - SG GW Dresden 2:2Trotz deutlicher Vorteile an allen 4 Brettern gelang nicht der nötige Mannschaftssieg. Dabei halfen uns zeitgleich die TuS Coswig mit ihrem Sieg gegen Leipzig-Gohlis, so dass überhaupt noch der Kampf um die Spitze möglich wurde. Bei einem Sieg wären Leipzig, Dresden und Empor punktgleich vorn gewesen - so aber ist der Aufstieg passé. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.2. |
Anna unterliegt im Stichkampf um einen Platz zur der DEM u12:Im auf zwei Runden angesetzten Stichkampf um Platz 4 und den verbleibenden der insgesamt 4 Startplätze zur DEM unterlag Anna Denkert mit 0:2 gegen Jakob Hartmann. Sieht deutlich aus, war es aber nicht - in beiden Partien hatte sie klare Chancen ausgelassen - und nur EIN Sieg hätte aufgrund der besseren Wertung im Turnier gereicht! Schade, aber Anna bleibt die Chance, sich mit einem Sieg bei den Mädchen in der Altersklasse u12 doch noch für die DEM in Oberhof zu qualifizieren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.2. |
Überzeugender Sieg in der Jugendbundesliga: SF Schwerin - SV Empor Berlin 0.5:5.5Obwohl Elisa Silz und Valeria Velina aufgrund des zeitgleichen Einsatzes in der Regionalliga Frauen fehlten, wurde es am Ende ein verdienter und deutlicher Erfolg. Caners Gegner entschied sich offensichtlich, den Sonntag Vormittag im Bett zu verbringen (+:-), Leon holte in seinem ersten Jugendbundesliga-Einsatz ein solides Unentschieden. Ramesh bestrafte das passive Spiel seines Gegners mit einem furiosen Angriff auf den König und Jakob gelang wieder eine seiner für Zuschauer so spannenden Zeitnotpartien ;-) Daniel eroberte recht schnell eine Figur und nur Aron musste lange Geduld aufbringen, nachdem er in der Eröffnung nicht den besten Plan verfolgte. Weiter gilt: die vor uns liegenden 4 Teams sind schwer einzuholen und bis zum ersten der 4 Abstiegsplätze liegt gerade mal ein Team dazwischen - die SG Löberitz, die wir in der nächsten Runde am 13.3. empfangen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.2. |
"Großes ABC-Turnier" beendet - 88 TeilnehmerGroßes ABC-Turnier (Sa, 19.2.) - u12: 8.Leo Steglich 3.0 aus 5 (19 Teilnehmer), u10: 7. Jakob Burkhardt 3.5, 18. Jonas Kuss 2.0 (31 Teilnehmer) u9 (und jünger): 4.Sander Breitzmann -ist noch u7!- 4.0, 10. Wilhelm Dowe 3.0 (38 Teilnehmer) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.2. |
Was ist los am am Wochenende? - ABC-Turnier bei den Jüngsten:Großes ABC-Turnier (Sa, 19.2.) - u12: Leo Steglich, u10: Jonas Kuss, Jakob Burkhardt u9 (und jünger): Sander Breitzmann (u7) und Wilhelm Dowe |
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.2. |
Zwischenstand bei der Vereinsmeisterschaft Kinder u8/u10 (12 Teilnehmer):Gruppe 1: Till Heckmann 4 aus 4 vor Jonas Kuss (2 aus 3) und Jakob Burkhardt (2 aus 4), Gruppe 2: Federico Piana (3 aus 4) vor Thorge Breitzmann (2 aus 2) und Wilhelm Dowe (2 aus 3). Die beiden Gruppenbesten ermitteln in den Halbfinals die Teilnehmer am Finale bzw. am Spiel um Platz 3. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.2. |
BMM - Ergebnisse der 6. Runde (13.2.2011)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.2. |
Frühlings-Schachturnierder Grundschule am Kollwitzplatz
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.2. |
Stichkämpfe unserer BJEM-Teilnehmer:19.2. u12 Anna Denkert - Jakob Hartmann Beginn ist jeweils 10 Uhr. Bedenkzeit ist dieselbe wie in Finale. Spielort (bei Chemie Weißensee) im Februar parallel zum ABC-Turnier, im März parallel zur der Mädchenmeisterschaft. Bei erneuter Punktgleichheit entscheidet die Feinwertung aus dem Finale. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
6.2. |
Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2011 -
|
|
![]() |
![]() |
Till Heckmann: Platz 5-6 in der u10
|
IM Julian Urban analysiert mit Ramesh Sivakumaran (Platz 3 in der u18)
|
Jakob Scheinhütte - Vizemeister u12
|
![]() |
![]() |
![]() |
Fabian Alcer (Bildmitte): u14:Platz 7
|
Georg Henke (links im Bild): u12 Platz 10
|
Anna Denkert: Platz 4-5 in der u12
|
Zu Ansetzungen, Ergebnissen, Tabellen und Fotos auf der Homepage der Schachjugend in Berlin (SJiB)
u10: Till Heckmann liegt derzeit mit 3 Punkten auf Platz 5-7, punktgleich mit Luis Stratos Rose und Alexander Heimann (Zita Spandau). Die ersten 5 qualifizieren sich für die Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM), eine kleine Chance besteht also noch. In Führung liegt Emil Schmidek (6.0) vor Dennie Shoipov und Bennett Schnabel (je 5.5 aus 7)
u12: Anna Denkert lieferte eine spannende Partie nach der anderen und liegt momentan mit 4 aus 7 auf Platz 4 und damit auf dem letzten Qualifikationsplatz zur DEM. Knapp dahinter lauern Alan-Ari Hübner (TuS Makkabi) und Jakob Scheinhütte, der seine Chancen mit einem glücklichen Remis gegen Henrik Hesse wahrte. Georg Henke konnte Jakob Hartmann ein remis abnehmen. An der Spitze: Moritz Greßmann (6.0) vor dem überraschend starken Daniel Klodt (5.5)
u14: Fabian Alcer erkämpfte sich inzwischen den ersten Sieg. Selbst Platz 5 ist noch möglich. Vorn liegt das Duo Philipp Lerch und Richard Pixa mit 100% der möglichen Punkte.
u16: Nach verschlafenem Beginn hat sich Daniel Lachmann auf Platz 5 (3.5 aus 5) vorgekämpft. Hier führt Marko Perestjuk mit 4.5 Punkten.
u18: Ramesh Sivakumaran bezwang heute Raphael Lagunow in einer schönen Partie und führt gemeinsam mit Robert Münch (Treptower SV) mit 4 aus 5.
Fazit: Es ist noch vieles möglich! Sonnabend nachmittag wissen wir mehr... Viel Glück & viel Erfolg!
Zu Ansetzungen, Ergebnissen und Tabellen auf der Homepage der Schachjugend in Berlin (SJiB)
|
Jugendwinteropen beendetBereits gestern endete nach 7 Runden das erstmalig stattfindende "Jugendwinteropen". Sieger wurde Thaddäus Struck vom VfB Hermsdorf vor Elisabeth Koch (Chemie Weißensee), beide 6 aus 7. Unter den 37 Teilnehmern gelang Federico Piana (links im Bild) in der Kategorie "Unter DWZ 800" ein beachtlicher 6. Platz unter zumeist wesentlich älteren Teilnehmern! Sten Heimbrodt (rechts) kam auf Platz 17. |
![]() |
|
|
u10: Till Heckmann, unser einziger Teilnehmer und mit der Jüngste im Feld, hält wacker mit: 2,5 aus 4. Die morgige Doppelrunde hat es aber in sich!
u12: Anna Denkert fühlt sich in diesem Feld pudelwohl - ein glänzender Start mit 3 aus 4 und momentan Platz 2!! Jakob Scheinhüttes Zeiteinteilung machte mal wieder einige gute Stellungen zunichte, mit 2 aus 4 tummelt er sich im Mittelfeld. Georg Henke wird wohl den vergebenen Chancen nachtrauern, aber das allein hilft nicht - also weiterkämpfen!
u14: Fabian Alcer hatte in Runde 1 gegen Ronny Heldt eine ideenreiche Partie gezeigt, wurde aber nicht mit einem Punkt belohnt. Danach wurde es nicht besser - im Gegenteil, ein klassischer Fehlstart. Aber noch sind einige Runden zu spielen, und das eine oder andere Pünktchen wartet schon noch...
u16: Unkonzentriertheiten verhinderten bei Daniel Lachmann ein besseres Turnierergebnis. 1.5 aus 3 - Mittelfeld
u18: Ramesh Sivakumaran spielt munter an der Spitze mit: 2.5 aus 3 und Platz 2 momentan. Weiter so!
JWO: Hier sind bereits 6 von 7 Runden gespielt. Federico Piana kann bereits stolze drei Punkte vorweisen - wobei ihm das Glück das eine oder andere Mal kräftig zur Seite stand. Bei Sten Heimbrodt lief es nicht so, 2 Punkte sind die bisherige Ausbeute.
Wo spielt eigentlich Aron Moritz? Gar nicht - er ist bereits für die DEM qualifiziert und hat zum ersten Mal seit Jahren "Winterferien".
Zu Ansetzungen, Ergebnissen und Tabellen auf der Homepage der Schachjugend in Berlin (SJiB)
Frauen-Regionalliga: 2.Sieg im zweiten Heimspiel!
SV Empor Berlin - USV TU Dresden 3:1 - Siege für Valeria und Victoria (kampflos), Unentschieden durch Elisa und Brigitte- Tabelle
Frank Hoppe hat seinen Besuch bei diesem Spiel dokumentiert --> Zur Diashow
und gleich noch auf dem Schach-Blog www.schach-welt.de einiges aus der Geschichte des SV Empor Berlin "hervorgekramt"
siehe hier: http://schach-welt.de/blog/blog/empor-berlin-fruher-und-heute
Die Teilnehmer des
SV Empor Berlin bei der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2011 (AK u10 - u18) Viel Erfolg! Spielort: Katharina-Heinroth-Grundschule, Ansetzungen, Ergebnisse, Tabellen auf der Jugendseite des BSV |
|
|
u12: Anna Denkert
|
|
|
u12: Georg Henke
|
u12: Jakob Scheinhütte
|
|
|
u18: Ramesh Sivakumaran
|
u16: Daniel Lachmann
|
![]() |
|
u10: Till Heckmann
|
u14: Fabian Alcer
|
Bei der Vereinsmeisterschaft u10 führt in Gruppe 1 Till Heckmann (3 aus 3) von Jonas Kuss (2 aus 2). In Gruppe 2 liegt derzeit Federico Piana (2 aus 3) vorn.
Achtung: KEIN Kinder- und Jugendtraining in den Ferien - weiter geht es am Dienstag, dem 8.2. bzw. Donnerstag, dem 10.2.
Die Teilnehmerliste für die Sommerfahrt zum Jugendferienpark Ahlbeck vom 7.-13.8.2011 ist "geschlossen". Insgesamt 18 Kinder und Jugendliche des SV Empor Berlin nehmen teil. Ihr erhaltet in den nächsten Tagen weitere Informationen per Mail.
So, 30.1.2011: Frauen-Regionalliga Runde 3: SV Empor Berlin - USV TU Dresden - Viel Erfolg!
Stadtliga B:
|
Empor 1 - SV Berolina Mitte 2
|
5.0 : 3.0
|
Klasse 1 Staffel 2:
|
Empor 2 - SV Königsjäger Süd-West
|
1.5 : 6.5
|
Klasse 2 Staffel 3:
|
Empor 3 - SV Königsjäger Süd-West 2
|
3.5 : 4.5
|
Klasse 2 Staffel 2:
|
Empor 4 - SV Berlin-Friedrichstadt 2
|
3.5 : 4.5
|
Aus der aktuellen BMM-Runde: |
![]() |
|
Weiß am Zug: Matt in 7 Zügen |
(Die Lösung findet ihr wieder ganz weit unten)
|
In der Jugendbundesliga Runde 5 reichte es beim beim Cöthener SV Germania nur für ein 3:3 - Unentschieden. Damit tummeln wir uns weiter im Mittelfeld.
Am 19. und 20.1. fanden wieder die alljährlichen Schnellschachmannschaftsmeisterschaften der Berliner Schulen in 6 verschiedenen Wettkampfkategorien statt. Viele unserer Spieler waren erfoglreich dabei, Victoria Berdin wurde mit ihrem Gymnasium sogar Berliner Meisterin!
WK M (Mädchen) - Freiherr-vom-Stein-Gymnasium mit Victoria Berdin -Platz 1 (8 Teams)
WK V (Klasse 1-4) - die von Empor betreute Grundschule am Kollwitzplatz mit Till Heckmann, Jakob Burkhardt, Wilhelm Dowe, Kosmo Hirche - Platz 3 (24 Teams)
WK IV (bis 6.Klasse) - Grundschule im Blumenviertel mit Gabor Nelk, Paul Bochnig, Daniel Denkert - Platz 7 (13 Teams)
WK III (bis 8.Klasse) - Heinrich-Hertz-Gymnasium mit Robert und Anna Denkert - Platz 1 sowie das von Empor betreute Käthe-Kollwitz-Gymnasium mit Fabian Alcer - Platz 2 (17 Teams)
WK II (bis 10.Klasse) - ?
WK I (offen für alle Schüler/innen) - Heinrich-Schliemann-Gymnasium mit Leon Hertzfeldt und Eric Beier - Platz 2 (10 Teams)
Also eine Reihe sehr guter Ergebnisse... Habe ich jemanden vergessen? -bitte melden
Zur Schnellschachseite auf der Berliner Schulschach-Homepage (Tabellen, Bilder). Zur Schulschach-Homepage der Grundschule am Kollwitzplatz
Drei unserer Jüngsten u8-Spieler spielten bei einem Besuch in Wismar am 15.1. beim 7.Wismarer Nachwuchsopen (20min/Partie, 7 Runden) mit und belegten in der AK u10 vordere Plätze - Malte und Sander Breitzmann holten 4 Punkte und belegten die Plätze 5 und 6, Thorge wurde mit 5.5 aus 7 sogar Dritter! Zur Tabelle
Beim Empor-Monatsblitz Januar (6 Teilnehmer) siegten Stefan Brieger und Bernhard Schewe. Zur Gesamtwertung
Die Vereinsmeisterschaft Kinder 2011 hat am 13.1. begonnen - 12 Kinder der Altersklassen u8 (Jg. 2003/2004) und u10 (2001/2002) sind am Start (1h/Partie, mit DWZ-Auswertung)
Berliner Jugendkader 2011 - Die stärksten Kinder und Jugendlichen Berlins werden in den Berliner Kader aufgenommen und durch Kadertrainer besonders gefördert. Die Kadermitglieder werden jährlich auf der Kadersitzung, an denen die Referentin für Kader und Förderung und die Kadertrainer teilnehmen, anhand der gezeigten Leistungen des letzten Jahres festgelegt. Folgende Mitglieder des SV Empor Berlin sind 2011 im Berliner Jugendkader:
Kader | Name | Altersklasse | DWZ (6.1.2011) |
D4 |
Aron Moritz
|
u16 | 2095 |
D3 |
Fabian Alcer
|
u14 | 1625 |
D2 |
Jakob Scheinhütte
|
u12 | 1444 |
D1 |
Till Heckmann
|
u8 | 933 |
Förderk. |
Sander Breitzmann
|
u7 | --- |
Mädchen | Anna Denkert | u12 | 1125 |
Mädchen | Victoria Berdin | u12 | 1098 |
Aron Moritz ist seit Jahresbeginn gleichzeitig Mitglied im D/C-Bundeskader. Fabian wurde neu in den D3-Kader aufgenommen, Till Heckmann - noch in der Altersklasse u8 - wechselt vom Förderkader in den D1-Kader. Sander wurde sozusagen stellvertretend für die drei hoffnungsvollen Brüder Thorge, Malte und Sander für den Förderkader nominiert - hatte aber auch zuletzt die stärksten Leistungen gezeigt. Für Aron, Fabian, Jakob, Till und Anna stehen ja in Kürze die Berliner Jugendeinzelmeisterschaften an. Weitere Informationen zum Kader finden sich auf der Berliner Jugendseite unter MEISTERSCHAFTEN - Berliner Meisterschaften & Kader 2011. Allen Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung!
Bitte beachten: Das für den Zeitraum 18.-20.Februar geplante Hellersdorfer Winterturnier (HWT) fällt aus. Es gelang lt. Veranstalter nicht, die Zusage für geeignete Räume zu erhalten.
Am 3. Groß Schönebecker Neujahrsturnier (15.1.) der Schachfreunde Groß Schönebeck nahmen 50 Kinder aus den Jahrgängen 2004 bis 1998 teil. Gespielt wurden 9 Runden Schweizer System mit 15min Bedenkzeit je Spieler und Partie. In der AK u8 (2003 und jünger) belegte Till Heckmann Platz 1 (Gesamtwertung Platz 9 mit 6 aus 9). Gabor Nelk holte 5 Punkte und belegte Platz 19 (u12: Platz 7). Tabellen: Gesamt - u12 - u10 - u8
s: Carsten Schmidt (VfB Hermsdorf)
|
![]() |
w: Bernd Bötzel (Empor Berlin)
|
Weiß am Zug: Matt in 5 Zügen |
(Die Lösung findet ihr ganz weit unten) |
Nachtrag (auf Hinweis von Sebastian): An Brett 1 kam es zum Match zwischen zwei amtierenden Berliner Meistern! Dabei behielt Aron Moritz, Berliner Meister u14 gegen den Berliner Seniorenmeister Heinrich Burger die Oberhand!
Trotz Ausfall von 2 Titelträgern haben wir heute einen knappen und umkämpften Sieg errungen. Nach einem schnellen Remis von Peter Welz am 3 Brett entschieden sich 6 weitere Partien erst in der letzten halben Stunde vor der Zeitkontrolle. Ich konnte eine kurze und schöne Angriffspartie... im 21.Zug gewinnen (siehe Diagramm). Franz Thiede verlor kurz danach im Mittelspiel. Aron Moritz nutze eine Ungenauigkeit im Turmendspiel und setzte in leicht besserer Stellung Matt. Eliza Silz wehrt sich lange gegen einen auf Matt spielenden Gegner, erspielte sich zwei Freibauern und gewann souverän in der Zeitnotphase. Umgekehrt ging es an Brett 4 mit Thomas Jahn - trotz Bauernopfer und guter Angriffsstellung ging in Zeitnot eine Figur und dann auch die Partie verloren. In einer umkämpften Partie verlor Rainer in Zeitnot - 3,5 zu 3,5 Punkte zur 1. Zeitkontrolle.
Sebastian Kumke muss als Mannschaftsleiter ein Endspiel mit Dame und 2 Leichtfiguren und einem Mehrbauern gewinnen - allerdings kam er zwischenzeitlich heftig unter Druck. Nach fast 5,5 stündigen Kampf fand er nach Konsolidierung seiner Königsstellung ein schönes Mattnetz und endschied den Kampf für Empor.
[Bernd Bötzel]
Berliner Meister im "Schach 960" wurden IM Drazen Muse und die Mannschaft des SC Kreuzberg (Figura 5½, Kalinitschew 5, Sprotte 4, Dyballa 4).Die besten Ratingergebnisse erzielten Dr. Matthias Kribben (TWZ ≤ 2100) sowie Michael Ziems (TWZ ≤1700).
Stadtliga B:
|
VfB Hermsdorf
|
- Empor 1
|
3.5:4.5 | Siege durch Aron, Elisa, Sebastian und Bernd, P.Welz remis |
Klasse 1 Staffel 2:
|
SK König Tegel 1949 4
|
- Empor 2
|
4.5:3.5 | Den einzigen vollen Punkt holte Roland Exner |
Klasse 2 Staffel 3:
|
VfB Hermsdorf 3
|
- Empor 3
|
4.5:3.5 | Janki, Andreas und Fabian punkten, Tillman mit remis |
Klasse 2 Staffel 2:
|
SF Siemensstadt 2
|
- Empor 4
|
3.0:5.0
|
Johanna und Horst mit vollen Punkten, dazu 2 kampflose, Danilo & Rudi 0,5 |
Das neue Jahr hat begonnen - wir wünschen allen Lesern Gesundheit und viel Erfolg in 2011! Das alte Jahr endete für uns erfolgreich: Mit den Plätzen 5 (AK u16) und 9 (AK u12) erreichte der SV Empor Berlin die besten Mannschaftsplatzierungen bei deutschen Meisterschaften im Jugendbereich überhaupt. Herzlichen Glückwunsch!
u16: Mit Platz 5 landete unser junges Team (Aron Moritz, Caner Kazman, Daniel Lachmann und Fabian Alcer) genau auf ihrem Startlistenplatz. Bis zur 6.Runde war man vorn mit dran und eine Medaille in Reichweite! Die Einzelergebnisse: Aron Moritz am ersten Brett holte solide 4 aus 7, Caner (Brett 2) 3.5 Punkte, Daniel 2.5 und an Brett 4 Fabian sehr gute 5.5 aus 7. Aron, Daniel und Fabian hätte sogar noch u14 spielen können - das lässt für die kommenden Jahre hoffen. Dank an Betreuer Julian Urban! (Quelle 1 + Quelle 2)
u12: Der Jubel der Empor-Spieler bei der Siegerehrung, als der 11. und der 10. (und das war NICHT Empor) genannt wurde, war verständlich, denn mit der Meldung "Platz 9: Empor Berlin" wurde die Zielstellung (ein Platz unter den ersten Zehn) überboten. Mit dem durchaus möglichen Sieg in der letzten Runde wäre sogar ein unglaublicher Platz 3 dringewesen, von dem wir zuvor (Setzlistenplatz 14 von 19 Teams) nicht zu träumen wagten. Möglich wurde dies erst durch das 3:1 gegen den Favoriten Chemie Weißensee in Runde 6. Leon und Jakob spielten die letzten beiden Partien des gesamten Turniers! Floyd holte fantastische 5 aus 6, verlor erst in der letzten Runde seine einzige Partie. Wir spielten gegen einen einzigen Gegner, der in der Setzliste hinter uns lag...Nicht immer wurden die möglichen Punkte geholt, aber die Partie waren durchaus vielversprechend.
DVM u12: Zur Diashow mit Bilder von Empor Berlin und Chemie Weißensee (Fotos & Kommentare: Frank Kimpinsky)