« 2010 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2009: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.12. | Deutsche Vereinsmeisterschaft (DVM) 2009: In der u12 wird TuS Makkabi Berlin Deutscher Meister! Herzlichen Glückwunsch dem Team um Marcos Kiesekamp (Philipp Lerch, Leonid Sawlin, Raphael Lagunow und Elina Lagunow). Unsere u20-Mädchen mit Kateryna Nekrasova (3.5/7), Valeria Velina (4 aus 7), Anna-Louise Müller (4 aus 7) und der 10jährigen Victoria Berdin (1,5 aus 7) schlugen sich wacker und landeten mit 3 Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen im Mittelfeld. Das abschließende Spiel ging gegen den TSV Schott Mainz leider klar verloren, sonst wäre es eine Platzierung unter den besten 5 Teams geworden! Dank an den BSV-Vizepräsidenten und bei Empor engagierten Trainer Carsten Schmidt für die gute Betreuung! Weitere Informationen, Berichte und Fotos auf der Jugendseite der BSV-Homepage |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.12. |
Die Deutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) haben begonnen. In Chemnitz ist das u20-Mädchen-Team des SV Empor Berlin mit dabei:
In Runde 1 spielen wir gegen den SF Fichtelgebirge aus Bayern. Auf der Jugendseite des Berliner Schachverbandes sind die Ansetzungen/Ergebnisse aller Berliner Teams zu finden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.12. | Empor - Weihnachtsskat: Nach einem klassischen Fehlstart - die ersten beiden Spiele verlor er - mit zwei sehr ausgeglichenen Runden 852 Pkt. und 848 Punkten, gewann unser Schachfreund Bernhard Schewe das diesjährige Skatturnier und damit die Weihnachtsgans!! Den 2. Platz belegte Peter Welz und 3. wurde der Organisator Rudi Witzke. Nach der ersten Runde abgeschlagen auf dem letzten Platz liegend, konnte unser Christoffel Köppi mit der besten zweiten Runde, 1.125 Pkt. (!) noch Platz 6 und einen Preis ergattern. Am meisten zugelernt hat an diesem Abend "Uns Uwe" (Uwe Schwarz) - es blieb ihm nur der Trostpreis. Aber Skat ist eben doch ein Glücksspiel, zumindest zum Teil.
Allen Schachspielern und allen anderen, die dies lesen, herzliche Grüße und die besten Wünsche fürs Neue Jahr. Euer Rudi |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.12. | Im Jugendbundesliga-Wettkampf Runde 4 zwischen Empor Berlin und dem grippegeschwächten SSV Rostock gab es ein 3:3 Unentschieden. Den zwei kampflosen Punkten (Helge Magnussen und Elisa Silz) konnte nur noch Aron Moritz an Brett 2 einen schönen Sieg beisteuern. Schade, auch diesmal war mehr drin... Zu den Tabellen, Aufstellungen und Ansetzungen wie immer links unter dem Empor-Logo "Link auswählen..." und dann Empor u20 JBLNO anklicken. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.12. | Siegerin beim Empor Weihnachtsblitz Jugend am 17.12. wurde Elisa Silz - zum Bericht | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.12. | BJMM u16 Runde 2 bei GWB (Sonnenblumen Grundschule): TSG Oberschöneweide - Empor 1 1.5:2.5 ,GW Baumschulenweg - Empor 2 4:0 Von erheblichen Besetzungssorgen gekennzeichnet war dieser zweite Spieltag der u16. Eigentlich sollte es vor allem eine harte Belastungsprobe gegen Baumschulenweg geben. Letzendlich waren wir froh, gegen TSG Oberschöneweide beide Punkte mitgenommen zu haben. Kurzfristige Absagen (Caner, Henri) oder unklare bzw. gar keine Infos (Eric, Daniel) ließ die Aufstellungsplanung zur Lotterie werden. Georg und Jakob setzten sich ans Brett, ob sie noch sichtlich angeschlagen waren. Am Spieltag war auch kein Ersatz mehr aufzutreiben. So trat die zweite nur mit Tillman und Leon an und unterlag Baumschulenweg 1 0:4. Dennoch erneut eine sehenswerte Partie von Leon! Die Erste, nominell zwar besser, musste trotz Kurzsieg von Aron an Brett 1 nach der Niederlage von Georg an Brett 4 noch lange warten, bis der Mannschaftssieg feststand. Jakob kämpfte beeindruckend und "hielt durch" (2:1). Fabian erhielt dann bei Turmendspiel mit Mehrbauern die Order, Remis zu geben. Mit 4:0 Mannschaftspunkten ist die u16 damit weiter auf Kurs. Staffelergebnisse/Tabelle/Einzelergebnisse Bei so wenig Teilnehmern ging es anschließend auch nicht ins "Spectrum", sondern auf die Bowlingbahn. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.12. | Weihnachtsturnier der Grundschule am Kollwitzplatz 11.12.09: Endstand (Gesamtwertung) + Jahrgang 2001 + Jahrgang 2002 + Jahrgang 2003 +++ Bilder vom Turnier +++ weitere Bilder vom Turnier (Kennwort erforderlich) 50 Teilnehmer aus 13 Schulen/Vereinen fanden den Weg zum Weihnachtsturnier der Grundschule am Kollwitzplatz. Gesamtsieger wurde Jakob Burkhardt (Jg. 2001) von der Grundschule am Kollwitzplatz, der als einziger alle 5 Partien gewann. Beim Jahrgang 2002 siegte Richard Andrejczak (ebenfalls aus der GS am Kollwitzplatz), 4 Punkte, beim Jahrgang 2003 Vladimir Gorochov (Empor Berlin) , ebenfalls 4 Punkte. Bestes Mädchen wurde Fea Schirmacher (na klar, Grundschule am Kollwitzplatz, Jahrgang 2003!) - Herzlichen Glückwunsch! - Bilder vom Turnier +++ weitere Bilder vom Turnier (Kennwort erforderlich) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.12. | Empor-Monatsblitz Dezember (der wurde in der Liste der restlichen Termine dieses Jahres glatt vergessen): 1. Peter Schneider, 2.Helge Magnussen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.12. | Weihnachtsturnier der Grundschule am Kollwitzplatz 11.12.09 - vorläufige Teilnehmerliste ++ Ausschreibung Hinweis: Gespielt wird im Essensaal des Horthauses. Das Horthaus befindet sich links vom Schulgebäude gegenüber der Sporthalle. Der Essensaal ist im Erdgeschoss links. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12. | Bilder von der Weihnachtsbäckerei bei Vattenfall (10.12. ab 15 Uhr) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7.12. | Jugend: Im zweiten Kadertrainingslager des Jahres (4.-6.12. 2009) wurden die besten jüngeren Talente Berlins, die im D1-Kader (Jahrgang 1999 -2002) und D2-Kader (1996-2000) weitergebildet und geprüft. Mit dabei vom SV Empor Berlin: Daniel Lachmann und Fabian Alcer (beide D2) sowie Dan Topaj (D1). Jakob Scheinhütte (D2) und Georg Henke (D1) mussten leider kurzfristig wegen Krankheit absagen. Bettina Bensch musste für die ebenfalls erkrankte D1-Kadertrainerin WMF Julia Belostotska einspringen und meisterte ihre Sache souverän. Alle Gute Besserung! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7.12. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.11. 28.11. |
Anna Scharewitsch gewinnt die ND-Damenschachgala vor Maria Schöne! Erst dahinter fanden sich die Favoritinnen Anna Musitschuk und Elisabeth Pähtz wieder. Und ganz nebenbei spielte sie auch noch gegen die Kids simultan. Als einziger schaffte dabei Leon Hetzfeldt ein remis - Leon, als Letzter spielend, nahm das Remisangebot mit nur noch 16 sec auf der Uhr gern an. Im Kinderturnier setzte sich dann Georg Henke vor Leon durch. Den Erfolg komplettierte Vladimir Gorochov (6 Jahre!) mit Platz 3 !! Damit gelang es Vladimir sogar, auf die Titelseite des ND vom 8.11. zu gelangen! - 14 Teilnehmer. Zur Tabelle
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.11. | Fernsehbeitrag über das Ramada-Turnier in Frankfurt/Oder: Liebe Schachfreunde, noch einmal herzlichen Dank für das tolle Turnier. Die Berichterstattung in unserer Lokalpresse ist ebenfalls großartig. Der Fernsehbeitrag wird ab heute in den nächsten Tagen rund um die Uhr stündlich zwischen kurz vor halb und kurz nach halb in unserem Lokalsender ausgestrahlt. Die Internetadresse lautet http://www.wmz.de/programm_ffo.php Freundliche Schachgrüße, Norbert Heymann | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.11. | 4.ND-Damen-Schachgala Do, dem 26.11. -> Partien live unter ichess.de... aber: Wegen Wartungsarbeiten beim Provider von www.ichess.de können wir die Partien derzeit leider nicht übertragen. Beim Kinderturnier im Rahmenprogramm kämpfen Vladimir Gorochov, Georg Henke, Leo Steglich und Leon Hertzfeldt um Punkte (14 Teilnehmer). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.11. | Die Schulschach-AG der Grundschule am Kollwitzplatz führt am 11.12. ihr Weihnachtsturnier für Schüler der 1.-3.Klassen (Jahrgang 2001 und jünger) durch. Anmeldungen bis zum 8.12. an schulschach@empor-schach.de. Ausschreibung hier | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.11. | In der ersten Runde der BJMM u16 trafen die beiden Teams von Empor 1 und 2 aufeinander. Die Erste setzte sich verdient mit 3:1 durch. Beeindruckend die Siege von Jakob Scheinhütte gegen Floyd Schmid und Leon Hertzfeldt gegen Henri Tannenberg. Den Ehrenpunkt holte Georg Henke gegen Dan Topaj. Am Sa, dem 12.12. geht es um 10 Uhr bei GW Baume weiter mit Baume - Empor 2 und TSG Oberschöneweide gegen Empor 1. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.11. | Bitte beachten: Die im August auf der Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossene neue Beitragsordnung tritt ab 1.1.2010 in Kraft. Damit verändern sich die Abbuchungsbeiträge zum 1.Quartal 2010. Barzahlung ist nur noch in Ausnahmefällen und auf Antrag möglich. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.11. | 4.ND-Damen-Schachgala am Do, dem 26.11. um 15:30 Uhr unter Mitwirkung von Kindern des SV Empor Berlin. "Stargäste" sind natürlich die 4 Teilnehmerinnen Anna Musitschuk (Slowenien, ELO 2532), Anna Scharewitsch (Weißrußland, 2252), Maria Schöne (D, 2265) und Elisabeth Pähtz (D, 2480). Vor dem Turnier gibt es Blitzpartien der Kinder gegen die vier und gegen Gewinner des Löserwettbewerbs. Um 18 Uhr, vor den Finals, beginnt dann ein Kinderturnier. Der Eintritt ist frei. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.11. | Licht und Schatten bei der 2. Vorrunde der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft: In der u10 spielte Leo Steglich munter mit und zeigte eine Reihe guter Ideen, nutze jedoch zu selten die ihm angebotenen Möglichkeiten - letztendlich 3 Punkte aus 7 Partien. Leo zeigte sich insgesamt weiter verbessert und muss sich einfach mehr Zeit lassen, über die Züge seiner Gegner nachzudenken, dann sind locker viel mehr Punkte drin. In der u12 waren gleich sieben Empor-Spieler vertreten. Dabei schaffte Jakob Scheinhütte im zweiten Anlauf mit 5.5 aus 7 die Qualifikation zur Endrunde. Herzlichen Glückwunsch! Dagegen ließ Floyd Schmid in den letzten drei Partien gleich reihenweise Chancen für den vollen Punkt aus und hatte dem bedingungslosen Siegeswillen seines Gegners in der letzten Runde, der wirklich alles riskierte, um den vollen Punkt und damit die Qualifikation zu erreichen, nichts entgegenzusetzen. Schade! Hinter Floyd (Platz 10 mit 4 Punkten) landete Leon Hertzfeldt (ebenfalls 4 Punkte) auf einem guten Platz 11. 4 Weißsiegen standen 3 Schwarzniederlagen gegenüber. Hier besteht "Reparaturbedarf"! Dennoch eine gute Leistung. Georg Henke, bereits für das u10-Finale qualifiziert, holte ebenfalls 4 Punkte (Platz 17) und bestätigte den guten Eindruck der u10-Vorrunde. Robert Steglich, zuletzt Remisenkönig, spielte diesmal die Partien aus und konnte ebenfalls einige schöne Siege verbuchen (Platz 21, 3.5 Punkte). Victoria Berdin, Berliner Meisterin u10 und in 2009 im u10-Finale wird mit ihrem Abschneiden (2.5 Punkte, Platz 28) ebensowenig zufrieden sein wie Dan Topaj (31. mit 2.0 Punkten). Beiden gelang der Umstieg in die u12 noch nicht so richtig. Im nächsten Jahr wird´s besser! In der u14 holte Fabian Alcer bei seinem ersten Start in der u14 wie so oft mit vielen ausgekämpften Partien gute 4.5 Punkte und belegte Rang 5. Henri Tannenberg konnte aufgrund einer Erkrankung das Turnier leider nicht durchspielen. Gute Besserung! Unsere Finalisten: Georg Henke (u10), Jakob Scheinhütte (u12), Aron Moritz, Daniel Lachmann (u14) - Allen Finalteilnehmern im Februar viel Erfolg! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.11. | Anfängerturnier im Rahmen der 2.Vorrunde Jugend: In der u8 kämpften unsere beiden Youngster Vladimir Gorochov und Federico Piana erfolgreich mit und belegten die Plätze 3 und 6 (18 Teilnehmer). Johanna Alcer landete in der AK u11 auf Platz 12 (25 Teilnehmer). Nachtrag: Bilder vom Prenzlberger Kids Cup bei der SG Zugzwang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.11. | Das Spiel der Jugendbundesliga Runde 3 SW Lichtenrade - SV Empor Berlin endete mit einem enttäuschenden 3:3 Unentschieden. Siegen durch Helge Magnussen, Elisa Silz und Ramesh Sivakumaran stehen drei Niederlagen durch Aron Moritz (Brett 2), Katja Nekrasova (Br. 3) und Valeria Velina (Brett 5) gegenüber. Damit konnten wir den Ausrutscher der Magdeburger in Rostock (2.5:3.5) nicht so recht nutzen, bleiben aber auf Platz 2. Am 19.12. müssen wir nun selbst gegen die Rostocker ran (Heimspiel, 12 Uhr). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.11. | Empor - Weihnachtsskat diesmal am Samstag, dem 19.12. um 15 Uhr im "en passant" Schönhauser Allee 58 ! Ausschreibung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.11. | Ergebnis Empor-Monatsblitz November: Sieger wurde Peter Schneider, nun in der Gesamtwertung auf Rang 5 vorgestoßen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.11. | 14.11. Prenzlberger Kids Cup bei der SG Zugzwang: 50 Kinder gingen am 14. November an den Start. Spieler bis zum Jahrgang 1997 waren zugelassen. Unsere Beiden (Vladimir Gorochov und Federico Piana) gehörten mit 6 Jahren zu den 6 jüngsten Teilnehmern (Jahrgänge 2003/04). 5 Runden wurden bei einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler gespielt. Sowohl Vladimir als auch Federico gewannen 3 Partien. Vladimir legte mit 2 Siegen los, während Federico nach der ersten Verlustpartie, 3 Siege hinter einander feiern konnte. In der Gesamtwertung landeten Vladimir auf Platz 12 und Federico auf Platz 20. In der Sonderwertung der Spieler u8 wurden 27 Spieler erfasst: Vladimir wurde hier 4. und Federico 8. !!! Toll, wenn man bedenkt, dass die meisten Spieler 1-2 Jahre älter waren. Jeder Teilnehmer erhielt einen Preis und ein Mittagessen wurde auch geboten. Eine gelungene Veranstaltung, ja wenn nicht die Verzögerung nach der 1. Runde gewesen wäre. - aber es war ja das 1. Anfängerturnier, dass von Zugzwang ausgerichtet wurde. Ich bin sicher, beim nächsten Mal läuft alles wie geschmiert. +++ Bernd Jankowiak +++ Nachtrag: Bilder vom Prenzlberger Kids Cup bei der SG Zugzwang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.11. | Die 2. Vorrunde der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft hat begonnen. Zu den Turniertabellen Stand unserer Teilnehmer nach 4 von 7 Runden: u14: Fabian Alcer 2.5, Henri Tannenberg 1.0 u12: 1. Elisabeth Koch 4.0 (danach 8 Spieler mit 3 Punkten)... Jakob Scheinhütte, Floyd Schmid je 3.0, Georg Henke (u10!), Leon Hertzfeldt, Robert Steglich je 2, Victoria Berdin 1.5, Dan Topaj 1.0 u10: Leo Steglich 2.5 Spielort: Sophie-Charlotte-Schule, Sybelstr. 2, 10629 Berlin (S Savignyplatz, U Adenauerplatz). Termine: 14./15. und 21./22.11.09 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.11. | Jugendbundesliga Runde 3: So, 22.11.2009 11:00 Uhr SW Lichtenrade - SV Empor Berlin, Beginn 11 Uhr. Spielort: Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstr. 11, 12305 Berlin | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.11. | Der Termin für das Internationale Schachturnier 2009 in Balatonalmadi/Ungarn, den XX. PANNONIA CUP (Internationales, offenes FIDE Schachturnier mit Elo-Wertung) steht fest: 28.7. - 1. 8. 2010. Die Reiseplanung kann beginnen! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8.11. | XIX. Torgelower Nachwuchsopen 7./8.11.: Empor war mit einer Delegation von 8 Spielern beim u10/u12-Turnier verteten (32 Teilnehmer, 30min-Partien, 9 Runden): 5. Jakob Scheinhütte 6.5, 7. Floyd Schmid 5.5, 8. Leon Hertzfeldt, 9. Henri Tannenberg, 11. Georg Henke, 15. Robert Steglich, 17. Dan Topaj je 5.0, 20. Leo Steglich 4.0 - wobei Jakob es fertigbrachte, den Turniersieger Wojciech Smieszek (Szczeczin) 7.5 und den Zweiten, Florian Schmekel (SAV Torgelow) 7.0 zu besiegen. In der separaten u10-Wertung kam Jakob damit hinter Florian auf Platz 2 und Georg auf Platz 4! Einen Pokal brachten wir zwar nicht heim, aber es gab dennoch jede Menge guter Leistungen (& Spaß): Wodurch? Na klar: In Anlehnung an "Asterix bei den Olympischen Spielen": "Alle mit blauen Zungen sind des Dopings überführt - mit Blaubeerpfannkuchen!"
Ein besonderen Dank an Doris, die mir half, die Rasselbande in Schach zu halten ;-) F. Kimpinsky |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8.11. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.11. | Ein Ausflug ins Betriebsschach: Die Berliner Mannschaften mischen vorne mit bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2009 in Berlin - Ein Bericht von Bernd Bötzel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.11. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.11. | 9. offene Einzelmeisterschaft u8 (18.-24.10. Sebnitz, 80 Teilnehmer): Jede Menge sehr guter und guter Platzierungen der Berliner Teilnehmer >> Hier zum ausführlichen Bericht auf der Homepage der SG GW Baumschulenweg + Seite des Veranstalters | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.11. | Jugendbundesliga Nord Staffel Ost - Runde 2: SV Empor Berlin - SC Zitadelle Spandau 6:0 (kampflos!) - Der mitten in den Ferien angesetzte Termin war offenbar äußerst ungünstig. Die aufwendige Planung von unserer Seite (danke Blacki für die Betreuung!) war umsonst, der Gegner sagte zwei Tage vor dem Spiel "mangels Masse" (natürlich Spielermasse) ab. Aber so überraschend war der Ferientermin nun doch auch nicht... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.11. | Lichtenrader Herbst 2009: Sieger: Alexander Graf 8 aus 9. Platzierungen der Empor-Spieler: 10. Hans-Jürgen Meissner 6.5 (!), 39.Aron Moritz 5.5 (!), 54. Dr. Peter Welz 5.0, 88. Kateryna Nekrasova 4.5, 101. Valeria Velina 4.0, 165. Georg Henke 2.0 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.10. | Lichtenrader Herbst 2009: Nach 3 von 9 Runden liegen neben den GMs Sergej Kalinitschew und Jakob Meister auch Dr. Peter Welz und Hans-Jürgen Meißner mit 3 Punkten noch ganz vorn. Weitere Empor-Teilnehmer: Aron Moritz, Valeria Velina, Katja Nekrasova und erstmals dabei auch Georg Henke! Von der Homepage der Lichtenrader: Der LiraH 2009 wird gesponsert von Rechtsanwalt Roland Exner * Bornholmer Straße 87 * 10439 Berlin * Tel: 030/ 47 034 364 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.10. | 9. offene Einzelmeisterschaft der Unter-8-Jährigen (18.-24.10. in Sebnitz, 80 Teilnehmer): Nach 3 Runden haben Kevin Tong und Emil Schmidek noch eine weiße Weste. Das wird Michael Rätsch, der auch diesmal wieder in der Turnierleitung dabei ist, freuen. Hier Michas Tagesberichte auf der Seite des Veranstalters. Auch alle anderen Berliner punkten fleißig. Die Partien können online nachgespielt werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.10. | Wer von uns Schachspielern hat es jemals geschafft, einige seine Qualitäten auf einer großen Bühne zu präsentieren? Mit der Einleitung "Unglaublich" sandte mir Sebastian Kumke einen Link zu einem Video - wieder einmal sorgt unsere Johanna Feierabend für Furore: Diesmal bei RTL "Das Supertalent" - Video bei clipfish.de | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10. | Die 9. offene Einzelmeisterschaft U8 2009 findet vom 18. - 24.10.2009 in Sebnitz statt. Mit dabei vom SV Empor Berlin der 6jährige Vladimir Gorochov. +++ Turnierseite Im Vorjahr belegte Georg Henke mit 6 aus 9 den 16. Platz, 2007 wurde Dan Topaj 43. (4.5 Punkte) und 2006 belegte Zsigmond Szajbely sogar Platz 2 (7.5 aus 9) ! Viel Spaß und viel Erfolg, Vladimir! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10. | So, 25.10. 10 Uhr: Jugend-BLNO Runde 2: SV Empor Berlin - SC Zitadelle Spandau (Jahn-Sportpark, Steinhaus) - wir sind gewarnt: Im Vorjahr gelang uns nur ein 3:3! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10. | Der SV Empor Berlin nimmt in diesem Jahr mit einer Delegation von 8 Spielern (zumeist u10/u12-Spieler) am XIX. Torgelower Nachwuchsopen teil! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10. | Vor den Ferien wurde am 13.10. ein kleines Trainingsturnier (Langsamblitz 10min) durchgeführt. Mit Georg Henke siegte der jüngste Teilnehmer (5.5 aus 6)! 2. Henri Tannenberg 4.0, 3. Floyd Schmid 3.0, 4. Jakob Scheinhütte 3.0 5. Dan Topaj 2.5 6. Robert Denkert 1.5 7. Robert Steglich 1.0 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10. | Das Jugendschnellschachturnier des SC Kreuzberg (15min-Partien) gewinnt Georg Kachibadze (König Tegel) mit 7 aus 7. Platz 11 für Floyd Schmid 4.0, Platz 15 für Georg Henke 3.5 (darunter ein Sieg gegen Jan Paul Cremer , Berliner Meister u16)! - 30 Teilnehmer - Ein schöner Bericht von Jan Wierzbicki findet sich auf der Seite von GW Baumschulenweg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3.10. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9.10. | Training in den Ferien? Nein - am 20./22. und 27./29.10. findet kein Jugend-Training statt! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3.10. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3.10. | Berliner Jugendeinzelmeisterschaft u10/u12/u14 - Endstand 1.Vorrunde: u10: 1. Henrik Hesse 6.5 2. Marcel Petersen (beide GW Baumschulenweg), 3.Georg Henke (Empor Berlin) je 5.5 4. Emil Schmidek, 5. Jirawat Wierzbicki je 5.0 (alle GW Baumschulenweg), .... Richard Boehling (Chemie Weißensee) je 3.0 21. Leo Steglich (SV Empor Berlin) 3.0 Punkte - Platz 1-5 qualifiziert u12: 1. Moritz Greßmann (Chemie Weißensee) 7 (!), 2. Robert Denkert (GW Baumschulenweg) 5.5, 3. Johann Donath (Chemie Weißensee), Jakob Hartmann (Königsjäger Berlin) je 5.0, 5. Gerrit Geldner (Friesen Lichtenberg), ...8. Leon Hertzfeldt 4.5, 10. Jakob Scheinhütte, 12. Victoria Berdin je 4.0, 16. Floyd Schmid 3.5, 20.Dan Topaj 3.0, 25. Robert Steglich 2.5 (alle Empor Berlin) - Platz 1-5 qualifiziert u14: 1. Daniel Lachmann (Empor Berlin), 2. André Patrick Döring (Treptower SV), je 5.5 , 3. Silvio Alten (TSG RW Fredersdorf) 5.0, ...16. Henri Tannenberg (Empor Berlin) 2.5 - Platz 1-3 qualifiziert Finalplätze für Empor erreichten Georg Henke und Daniel Lachmann - Glückwunsch! Alle anderen dürfen es noch einmal in der zweiten Vorrunde 14./15. und 21./22.11 versuchen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.9. | Jugendbundesliga Runde 1: USV Potsdam -Empor Berlin 3:3. In einem spannenden Duell gab es ein am Ende für uns glückliches Unentschieden. Nach schnellen Siegen von Benno Zahn über Aron Moritz und Katja Nekrasova über Bo Penne stand es lange 1:1. Elisa Silz, bisher bei USC Viadrina Frankfurt, brachte uns mit ihrem soliden Spiel 2:1 in Führung. Daa aktive Vorgehen von Helge Magnusson an Brett 1 wurde leider nicht belohnt - Sieg für Wiede Friedrich und 2:2. An Brett 6 ging es ein wenig hin und her - dazu passt, das Caner in gerade guter Stellung einen dreimalige Stellungswiederholung zuließ. Zwischzenstand 2,5:2,5. Die Verantwortung lag nun bei Valeria, die sich im Endspiel mit einem Turm gegen zwei Leichtfiguren wehren musste. Getreu der Devise Freibauern bilden und Kandidaten voran! zwang sie ihren Gegner, den Läufer zu geben und die Zahl der restlichen gegnerischen Bauern zu reduzieren - remis. Mit einem Mannschaftspunkt gegen den letztjährigen verlustpunktfreien (!) Staffelsieger ein doch gelungener Saisonauftakt. Zu den Ergebnissen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.9. | Was machen eigentlich...Lukas und Kevin Tong? Seit dem Umzug der Familie Tong nach Erlangen spielen sie für den SC Erlangen 48/88. Lukas und Kevin haben gerade das ZABO Turnier in Nürnberg (die Nürnberger Stadtmeisterschaft 2009) beendet - Bilder hier |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.9. | Was macht eigentlich... Samuel Janos Szajbely? Er spielte vor kurzem bei einem Jugendturnier in Nagykanizsa (Westungarn) und belegte dort mit 6.5/9 den 5.Platz (Leistung: 1599)- weiter so! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.9. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.9. | Berliner Jugendeinzelmeisterschaft u10/u12/u14: Stand nach 3 von 7 Runden u10: 1. Henrik Hesse, Marcel Petersen (beide GW Baumschulenweg) und Richard Boehling (Chemie Weißensee) je 3.0 11. Georg Henke, 14. Leo Steglich (beide SV Empor Berlin) je 2.0 Punkte u12: 1. Moritz Greßmann (Chemie Weißensee), 2. Gerrit Geldner (Friesen Lichtenberg) je 3, 3. Elisabeth Koch Chemie Weißensee), 4. Leon Hertzfeldt , 6. Jakob Scheinhütte, 7. Victoria Berdin, 10.Floyd Schmid, 14.Dan Topaj je 2.0, 18. Robert Steglich 1.5 (alle Empor Berlin) u14: 1. André Patrick Döring (Treptower SV), 2. Daniel Lachmann (Empor Berlin) je 3, 3. Nils Torzinski (Friesen Lichtenberg) 2.0, ...17. Henri Tannenberg (Empor Berlin) 1.0 weiter geht es am kommenden Wochenende - und nach schon 2 den vereinsinternen Paarungen in der u12 (Jakob Scheinhütte - Leon Hertzfeldt 0-1 und dem umkämpften Remis zwischen Floyd Schmid und Victoria Berdin - längste Partie in Runde 3) gibt es schon wieder ein vereinsinternes Duell: Victoria muss diesmal gegen Jakob spielen... Insgesamt sind es gut aus: Alle haben noch die Chance, einen der begehrten Finalplätze zu erreichen! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.9. | Berliner Pokaleinzelmeisterschaft: Weitgehend unbemerkt - weil keine Informationen dazu auf der Homepage des BSV vorliegen (zumindest ich habe keine gefunden) läuft die BPEM Runde für Runde im KO-System. Und unser Vertreter Helge Magnussen schaffte es bis ins Halbfinale! Hier war dann nach einer spannenden Partie gegen Atila Figura Schluß. Und das vor großer Kulisse - denn die Partie wurde in Treptow parallel zur ersten u10/u12/u14-Vorrunde der BJEM ausgetragen. Schade - und natürlich etwas Pech in der Auslosung, den der Sieger dieser Begegnung hat bereits einen der beiden Plätze für die DPEM sicher. Glückwunsch, Atila! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.9. | Monatsblitz September -12 Teilnehmer: Doppelsieg durch Reiner Gabriel und Bernhard Schewe - zur Gesamtwertung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.9. | Berliner Jugendeinzelmeisterschaft u10/u12/u14: Ausschreibung zur 1.Vorrunde (19./20. + 26./27.09.) und für das Anfängerturnier u11 am 26./27.09. Spielort: Grundschule am Heidekampgraben, Nähe S-Bhf. Plänterwald, Bus 265. Meldungen für den SV Empor Berlin bitte nur über den Verein. Es ist ein Reuegeld i.H. v. 20 € zu hinterlegen und im Gegensatz zu Berliner Einzelmeisterschaften im Erwachsenenbereich muss notgedrungen ein Organisationsbeitrag in Höhe von 2 € erhoben werden (Anfängerturnier 4 €) - soweit zur weitreichenden Unterstützung des Kinder- und Jugendschachs durch den BSV... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.9. | Empor war mal wieder bei der Berliner Blitzmannschaftsmeisterschaft dabei - Platz 9! Zum Bericht von Bernhard Schewe. Bei der Einzelmeisterschaft erreichte Helge Magnussen das A-Finale und belegt dort Platz 10. Zum Bericht über die BBMM und BBEM auf den Seiten des DSB. BSV: Kreuztabelle Mannschaft Optimal sind diese Termine zu Saisonbeginn (außerdem parallel zur Norddeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft u12-u16) aber nicht, wie die Teilnehmerzahlen zeigen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7.9. | Norddeutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft - Endstand u12: 1. TuS Makkabi Berlin 14:0 (!),... 7. Chemie Weißensee 8:6, 13. GW Baumschulenweg 6:8, 16. Empor Berlin 5:9 (20 Teilnehmer) u14: 1. Eintracht Neubrandenburg 14:0 (!), 2. Stader SV 10:4, 3. GW Baumschulenweg 10:4, 4. Treptower SV 9:5,... 15. Empor Berlin 6:8 (17 Teilnehmer) u16: 1. TuS Makkabi Berlin 12:2, ...15. Empor Berlin 5:9 (17 Teilnehmer) Die ersten 4 Teams haben sich für die Teilnahme an der Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft qualifiziert. Glückwünsche an die qualifizierten Berliner Teams von TuS Makkabi (u12 und u16) sowie GW Baumschulenweg und den Treptower SV (u14).
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4.9. | Norddeutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft - Zwischenstand nach 4 von 7 Runden: u12: 1. TuS Makkabi Berlin 8:0, 11. Chemie Weißensee 4:4, 14. Empor Berlin 3:5, 17. GW Baumschulenweg u14: 1. Eintracht Neubrandenburg, 2. Treptower SV 6:2, 4. GW Baumschulenweg 6:2, 9. Empor Berlin 4:4 u16: 1. Lübecker SV, 2. TuS Makkabi Berlin, 8. Empor Berlin 4:4 Morgen geht es mit einer erneuten Doppelrunde weiter |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2.9. | Für alle, die gern Taktikaufgaben lösen, findet sich nun unter "Schachaufgabe" ein Link und eine kurze Erklärung zum Chess Tactics Server | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2.9. | Auf der Jahreshauptversammlung wurde einstimmig eine neue Beitragsordnung beschlossen - gültig zum 1.1.2010 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2009 |
1. Halbjahr 2009: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.8. | Anlässlich der Jahreshauptversammmlung der Abteilung Schach gab es das erste Monatsblitzturnier der Saison 2009/2010 - Sieger Reiner Gabriel und Frank Kimpinsky vor Dietrich Schmidt - zur Tabelle | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.8. |
Norddeutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft u12/u14: Lukas Tong, Daniel Lachmann, Eric Beier, Fabian Alcer, Jakob Scheinhütte, Floyd Schmid, Victoria Berdin, Dan Topaj, Georg Henke, Leon Hertzfeldt - Betreuer: Frank Kimpinsky
zur Hompage des Veranstalters +++ Treffpunkt: Mi, 2.9. 16:30 Uhr Berlin-Ostbahnhof Gleis 7 (nicht Hauptbahnhof!) - Abfahrt 16:59 Uhr mit dem RE 38030 Norddeutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft u16: Valeria Velina, Caner Kazman, Ramesh Sivakumaran, Tillman Ritschl - Betreuer: Gregor Spieß zur Hompage des Veranstalters (da steht aber momentan noch nix) +++ Treffpunkt: 13:00 Uhr vor dem "en passant"
Wir wünschen unseren Teilnehmern viel Erfolg!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.8. | Erste Trainingstage nach den Ferien: Di, 1.9. 16:45 - 18:45: Trainingsgruppe "Bauernfänger" (Fortgeschrittene 8-12 J.): im Steinhaus, Leitung: FIDE-Meister Frank Kimpinsky - Neue Trainingszeit (15min früher !!) beachten Do, 3.9. 17 -19 Uhr: TG "Schäfermatt" (Anfänger) im Steinhaus, Leitung: Bernd Jankowiak (C-Trainer) Do, 3.9. 17 -19 Uhr: TG "Bauernfänger" (Fortgeschrittene 8-12 J.) im Steinhaus, Leitung: Carsten Schmidt, B-Trainer Do, 10.9. 17:30 - 19:30 Uhr: TG "Königsjäger" (Fortgeschrittene ab 14 J.): Schachcafé "en passant", Leitung: Internationaler Meister und A-Trainer Julian Urban |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.8. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.8. | Lichtenberger Sommer Runde 7: Alle weiter vorn mitmischenden Empor-Spieler mussten eine Niederlage kassieren, wobei H.-J. Meissner gegen Robert Rabiega eine äußerst angenehme Mittelspielstellung erreicht hatte - aber nach eigenen Worten plötzlich "Gespenster gesehen hatte" und ohne Not eine Qualität gab. Stand nach 7 von 9 Runden: Ulf von Hermann, Sergey Kalinitschew, Martin Brüdigam, Klaus Klundt, Robert Rabiega je 6.0, ...14. Hans-Jürgen Meißner 5.0, 34. Helge Magnussen 4.5, 59. Dr. Peter Welz , 65. Lukas Tong,77. Horst-Peter Kurbel je 4.0, 114. Caner Kazman, 92. Michael Ziems je 3.5, 132. Ramesh Sivakumaran 3 (205 Teilnehmer)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.8. |
Runde 5: Die Emporianer liegen nach wie vor gut im Rennen. Allen voran H.-J. Meißner mit 4,5/5 in der unmittelbaren Spitzengruppe. Neuzugang Helge Magnussen wurde durch den Berliner Meister Ulf von Herrmann gestoppt. Peter Welz und ich liegen im Erwartungswert.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.8. | Lichtenberger Sommer - Stand nach 4 Runden: An der Spitze: Georg Kachibadze, Dr. Sieglen, Klaus Klundt je 4 aus 4 Unsere Teilnehmer schlagen sich wacker: Hans-Jürgen Meissner, Helge Magnussen je 3.5, Dr. Peter Welz 3.0, Horst-Peter Kurbel 2.5, Michael Ziems, Ramesh Sivamumaran 1.5, Caner Kazman 1.0. Lukas Tong, nun beim SC Erlangen 48/88, hat derzeit 2 Punkte auf dem Konto. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.8. | Die Ansetzungen der Jugendbundesliga 2009/2010 wurden veröffentlicht. Zum Auftakt spielen wir am So, dem 27.9. beim USV Potsdam. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.8. 10.8. |
>> zum Bericht vom Trainingslager 27.7. - 5.8. und vom XIV. PANNONIA- NITROKÉMIA-CUP Balatonalmadi 29.7.-2.8.2009 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.7. |
Unser aktiver Übungsleiter und Internationaler Meister Julian Urban hat den Lehrgang zum A-Trainer erfolgreich absolviert. Bundestrainer Uwe Bönsch zum Thema der Hausarbeit: "In bisher einzigartige Tiefe stieß Julian Urban in seiner Analyse des speziellen Turmendspiels, der Dreieckstellung Turm und zwei Bauern gegen Turm vor. Die Endspielliteratur bietet dazu nur recht wenig."
Als zweiter Berliner erfolgreich mit im Kurs: Wilhelm Schlemermeyer. Herzlichen Glückwunsch! Zum Bericht von Bundestrainer Uwe Bönsch auf der Seite des Deutschen Schachbundes - Zum Kurzbericht von Carsten Schmidt auf der Seite des Berliner Schachverbandes |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.7. |
Saisonabschluss zum Ferienbeginn:
Jugendblitzturnier am 14.7.09 - Sieger Aron Moritz, u10/u12: Jakob Scheinhütte (16 Teilnehmer) >> Bericht >> Fotogalerie |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.7. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.7. |
GM-Turnier geht zu Ende - weit über 200 schachspielende Kids in TreptowIch bin mir sicher, das im Vergleich zum GM-Turnier beim TON die Remisquote weitaus niedriger war und keine Partien im Vorfeld bezüglich Ergebnis (und Zugfolge) abgesprochen wurden. Rechnet man den Etat von 10.000 EUR auf die Anzahl der im GM-Turnier gespielten Partien um, stellt jede der 66 gespielten Partien einen "Wert" von etwa 150 EUR dar. Partien, die entgegen der Turnierregeln vor dem 40.Zug remis endeten, dürften diesen Gegenwert kaum geboten haben ... - Mein Vorschlag: Vom Preisgeld des GM-Turniers den Wert aller Partien, die vor dem 40.Zug mit Remis endeten, abziehen und der Berliner Schachjugend zur Verfügung stellen! Der gesamte Jahresetat der Berliner Schachjugend erreicht nicht die Kosten für dieses eine Turnier!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8.7. | Termine, Termine: Saisonabschluss-Blitzturnier u8 - u16 am Di, 14.Juli im Steinhaus (Jahnsportpark) Beginn 17 Uhr (bis ca. 19 Uhr). Danach ist endgültig Sommerpause (es sei denn, ihr fliegt vom 27.7. bis 5.8. mit nach Balationalmadi)! Erstes Training nach den Ferien: Di, 1.September. Schon einen Tag später geht es zur Norddeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft - also schön in den Ferien üben! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8.7. |
Termine, Termine: Letzter Öffnungstag der Geschäftsstelle des SV Empor Berlin: Mi, 15.7. - danach Sommerpause... Erster Öffnungstag ist dann erst wieder der 19.8.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.7. |
GM-Turnier in Berlin gestartet - Berliner Kadertrainingslager beendet*
|
Nr. | Spieler | Elo | Weltrangliste (aktive Spieler) |
1 | GM Wassili Jermelin | 2588 |
227
|
2 | GM Viktor Erdös | 2565 |
320
|
3 | GM Andrej Maksimenko | 2544 |
452
|
4 | IM René Stern | 2498 |
788
|
5 | IM Mikael Agopov | 2442 |
1395
|
6 | FM Jan Lundin | 2382 |
2596
|
7 | GM Robert Rabiega | 2551 |
409
|
8 | FM Atila Figura | 2436 |
1480
|
9 | GM Raj Tischbierek | 2447 |
1332
|
10 | IM Oliver Kurmann | 2420 |
1783
|
11 | IM Elisabeth Pähtz | 2474 |
1019 (22)
|
12 | IM Ilja Schneider | 2508 |
699
|
Wünschen wir uns, das Aufwand (Ausgaben des Verbandes) und Nutzen (Besucherzahlen,...was noch? - vielleicht ein Internationaler Titel für Atila?) in einem guten Verhältnis stehen. Man darf ja annehmen, dass die Gelder des Hauptsponsors IBB genau für den Zweck, ein solches GM-Turnier auf die Beine zu stellen, bereitgestellt wurden. Andernfalls wüsste ich eine Reihe sinnvollerer Dinge, die mit diesem Geld anzufangen wären - die Probleme wurden auf dem letzten Verbandstag ja offen ausgesprochen - und könnte dieses gewaltige Medienereignis nicht ganz nachvollziehen. Auch im Rahmen des Turniers eilig angeheftete Nebenveranstaltungen 1. Kulturabend der Lasker Gesellschaft und 2.Langsamblitz Chess 960 (gespielt wird aber nicht am Turnierort) können über diesen Eindruck nicht hinwegtäuschen. Immerhin: Falls das Ziel war, ein Turnier auf die Beine zu stellen, das den Anspruch erhob, mit dem Teilnehmerschnitt unter die TOP 1000 zu kommen, so ist das gelungen.**
zur Turnierseite des GM-Turniers
D1-Kader bei FM Julia Belostotska (Jahrgang ca.2001-1999, DWZ zw. 1200-900) |
D2-Kader bei FM Frank Kimpinsky (Jahrgang 2000-1996, DWZ zw. 1600 - 1100) |
|||||
Toepper | Lukas | Schachpinguine | Altenhein | Frederik | Königsjäger Süd-West | |
Fege | Julian | Friesen Lichtenberg | Alten | Silvio | RW Fredersdorf | |
Boeling | Richard | BSV 63 Chemie Weißensee | Pixa | Ulrich | Treptower SV | |
Topaj | Dan | SV Empor Berlin | Scheinhütte | Jakob | SV Empor Berlin | |
Fabiunke | Jakob | BSV 63 Chemie Weißensee | Alcer | Fabian | SV Empor Berlin | |
Tong | Kevin | GW Baumschulenweg | Koch | Elisabeth | BSV 63 Chemie Weißensee | |
Schmidek | Emil | GW Baumschulenweg | Greßmann | Moritz | BSV 63 Chemie Weißensee | |
Hajjaj | Mike | Schachpinguine | Gabriel | Liem | Treptower SV | |
Henke | Georg | SV Empor Berlin | Lachmann | Daniel | SV Empor Berlin | |
Berdin | Victoria | SV Empor Berlin |
D1-Kader: Sieger bei der Endspielwertung wurde Emil Schmidek (Jahrgang 2001) vor Jakob Fabiunke (1999) und Dan Topaj (1999). Sieger in der Wertung Mittelspiel wurde Kevin Tong (Jahrgang 2003!!) vor erneut Jakob Fabiunke und Dan Topaj.
D2-Kader: Sieger in der Wertung Eingangs/Abschlusstest wurde Silvio Alten (Jahrgang 1996) vor Daniel Lachmann (1996) und Moritz Greßmann ( Jg. 2000!). Sieger bei den Laufenden Bewertungen (u.a. Rechentest ohne Brett,Lektion "Die Kraft des Läuferpaares", Übungen mit Chessbase) wurde ebenfalls Sivlio Alten, diesmal vor Jakob Scheinhütte (Jahrgang 1999!), Elisabeth Koch (1998) und Ulrich Pixa (1998). Jakob, Elisabeth und Uli waren punktgleich - hier entschied ein Stichkampf. Versuchen Sie es selbst - hier die Aufgabe, die ohne Ansicht des Brettes am schnellsten gelöst werden musste: w: Kd2, Dh2, Ta1, Sd7 s:Ka8,Td8,Ba7,Bb7 - Weiss am Zug setzt in 2 Zügen Matt. (Die Lösung am Ende des Beitrages in grau)
*aber nur, wenn Elisabeth Pähtz mit Rang 22 der Frauenweltrangliste bewertet wird.
Zur Lösung: Falsch ist 1.Sb6#, da der Sd7 gefesselt ist. Falsch ist auch 1.Ta1xa7 Kxa7 2.Dh2-a2#, weil der Kd2 dazwischen steht. Richtig ist allein 1.Db8+! Txb8 2.Sb6#
u10 Berliner Vizemeister - u14 Platz 3
|
Beide Teams boten sehr guten Leistungen und schrammten denkbar knapp am Titel bzw. Platz 2 vorbei.
u10: 7:1 Punkte, ein 2:2 gegen TuS Makkabi (nach schneller 2:0-Führung und langer Gegenwehr von Jakob und Georg gegen die beiden besten deutschen u10-Spieler!), am Ende punktgleich mit Makkabi nach Buchholzwertung und nur aufgrund der Brettpunkte auf Platz 2 - diese wirklich beeindruckende Leistung unseres Teams hätte durchaus den Titel verdient! Platz 3 an GW Baumschulenweg (6:4 P.) u14: Nach dem 2:2 gegen Baume und der Niederlage gegen Makkabi mussten wir heute ohne unser Spitzenbrett Aron Moritz auskommen - und beide Wettkämpfe wurden gewonnen (3:1 und 4:0), wobei auch Floyd nach Fußball-Nachtturnier am Samstag seine Müdigkeit überwand und zwei Siege beisteuerte! Am Ende Gleichheit bei Mannschaftpunkten, Buchholz- und Brettpunkten, Spiel gegeneinander 2:2. Erst die Progressivwertung (von der ich keine Ahnung habe, wie sie ermittelt wird), entschied gegen uns. 1 TuS Makkabi 10:0, 2. GW Baumschulenweg 7:3, 3. Empor Berlin 7:3 . Die Qualifikation zur Norddeutschen Vereinsjugendmeisterschaft (2.-6.9.2009 in Magdeburg) wurde aber dennoch geschafft! |
![]() |
Die "kombinierte" u10/u14 des SV Empor Berlin: v.l.n.r.: Lukas Tong, Daniel Lachmann, Dan Topaj, Georg Henke, Jakob Scheinhütte, Fabian Alcer, Victoria Berdin, Floyd Schmid (nicht im Bild: Aron Moritz)
|
Willkommen!
|
.
![]() |
Großfeldschach +++ Simultan +++ Freie Partien +++ Training +++ Test dein Wissen: Königsjäger Stufe 1 - 3
|
![]() Großfeldschach, Blitzschach und Wissenstest waren der Renner. |
![]() Empor-Veteranen am Werk |
![]() Königsjäger Stufe 2 doch zu schwer? Aber Dan fand die Lösungen schließlich doch noch. |
Die kompletten Ranglisten der 5 Gruppen und zahlreiche Fotos auf der Homepage von SG Lichtenberg
Nr. |
Name, Vorname
|
Verein |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
Punkte | Platz |
1
|
Koch, Elisabeth | Chemie Weißensee |
X
|
1,0
|
1,0
|
1,0
|
0,5
|
1,0
|
4,5
|
1
|
2
|
Henke, Georg | SV Empor Berlin e.V. |
0,0
|
X
|
0,0
|
1,0
|
1,0
|
1,0
|
3,0
|
2
|
3
|
Tong, Kevin | SG GW Baumschulenweg |
0,0
|
1,0
|
X
|
0,5
|
1,0
|
0,0
|
2,5
|
3
|
4
|
Alcer, Fabian | SV Empor Berlin e.V. |
0,0
|
0,0
|
0,5
|
X
|
1,0
|
1,0
|
2,5
|
3
|
5
|
Scheinhütte, Jakob | SV Empor Berlin e.V. |
0,5
|
0,0
|
0,0
|
0,0
|
X
|
1,0
|
1,5
|
5
|
6
|
Berdin, Victoria | SV Empor Berlin e.V. |
0,0
|
0,0
|
1,0
|
0,0
|
0,0
|
X
|
1,0
|
6
|
Die Deutsch-Russischen Festtage (12.-14.6.) sind beendet. Ergebnisse der Simultankämpfe:Evgeny Eletskiy musste sich in den 4 Runden (48 Partien) jeweils 1x geschlagen geben: Valeria Velina (Empor Berlin), Frank Stemmler (SG Eckturm), Thoralf Hirte (vereinslos) und Eberhard Herrmann (Friesen Lichtenberg). Familie Schnabel (Ralf und Bennet) erreichte zwei Remis ;-) Gesamtergebnis: 39,5:8,5. Auch die Aufgaben des Königsjäger-Tests waren gefragt - Stufe 1 bestanden alle Kandidaten, an Stufe zwei hatten einige doch ganz schön zu knobeln. |
|
![]() |
|
![]() Mittlerweile ist Hochbetrieb: Simultan, freie Partien, Großfeldschach, Königsjägertest... |
![]() |
![]() |
Schach auf den Deutsch Russischen Festtagen 12.-14.06.09 Trabrennbahn Karlshorst
Das umfangreiche Programm der Festtage ist nachzulesen sich auf der Homepage des Veranstalters (u.a. Silly mit Anna Loos am 12.06., Rocknacht 13.06., Schalke 04 mit großem Erlebnisparcours sowie mehrere Sportveranstaltungen). Der Eintritt ist frei. Der SV Empor Berlin wirbt wie im Vorjahr am 13. und 14.06. für das Berliner Schach. Für Kinder und Jugendliche bietet der SV Empor Berlin ein Showtraining an. Hier können Kenntnisse über das Schachspiel erworben und verbessert werden. Natürlich muss das Erworbene auch getestet werden - im "Königsjäger-Test". Ein Großfeldschach lädt ein, ebenso können freie Partien gespielt werden und Simultan. Flyer (deutsch) +++ Flyer (russisch) |
Alle Informationen aus Berliner Sicht, vor allem die täglichen (nächtlichen ;-)) Berichte auf der Jugendseite des BSV
Mir hat es unheimlichen Spaß gemacht, Jakob, Victoria sowie Elisabeth Koch, Jakob Fabiunke und Moritz Greßmann (alle Chemie Weißensee) vor Ort zu betreuen . Auch wenn nicht alle Träume wahr wurden, na und - auf ein Neues im nächsten Jahr ! F.Kimpinsky
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften - 30.5. - 6.6.2009 in Willingen |
||
|
|
|
Teilnehmer des SV Empor Berlin:
|
Jakob Scheinhütte
Berliner Vizemeister u10 |
Victoria Berdin
Berliner Meisterin u10 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aron Moritz
Berliner Vizemeister u14 |
Valeria Velina
Berliner Meisterin u16 |
Ekateryna Nekrasova
ODEM u25 |
Allen Teilnehmern viel Erfolg! |
Hochspannung bei der letzten Partie des Turniers: Hält Floyd Schmid Remis, ist Empor Dritter - gewinnt Richard Pixa, ist der Treptower SV auf Platz 3.
v.l.n.r.: Georg Henke, Victoria Berdin, Fabian Alcer, Jakob Scheinhütte, Floyd Schmid, Dan Topaj. Nicht im Bild: Henri Tannenberg.
Empor 2 (dazu gehörten neben Victoria, Dan, Henri und Georg auch Robert Steglich und Leon Hertzfeld) wurde guter 8. im Feld der 14 Teilnehmer.
Beste Einzelleistungen: Leon Hertzfeldt 5 aus 5 (!!) Jakob Scheinhütte 4 aus 6 zur Turnierseite BJMM u12
Der Kampf Schachpinguine - Empor endete nach spannendem Verlauf 2:2, was zum Titel reichte. Glückwunsch an Aron Moritz (2.v.l.), Lukas Tong (links), Caner Kazman (2.v.r.) und Ramesh Sivakumaran (rechts) sowie Valeria Velina (spielte am Samstag gegen Treptow) und alle anderen Spieler, die in dieser Saison ihren Beitrag dazu leisteten! Im Hintergund IM Julian Urban, Jugendtrainer des SV Empor Berlin
BJMM u16: GW Baumschulenweg 3 - Empor 1 0:4 und GW Baume 4 - Empor 2 2:2 |
Dan Topaj - Henrik Hesse
|
Kevin Tong - Henri Tannenberg
|
![]() |
![]() |
![]() |
Links Empor 2 (vorn) und Empor 1, rechts Baume 4 (vorn) und Baume 3 Unsere Erste mit drei Spielern aus der u12/u10 (Floyd Schmid, Fabian Alcer, Jakob Scheinhütte) verstärkt durch Eric Beier überzeugte durch großen Kampfgeist und landete letztlich einen klaren Sieg. Der Zweiten saß das Youngster-Team von Baume (Jahrgänge 2000-2003) gegenüber, nur Emil Schmidek fehlte. Hier gab es ausnahmslos Weiß-Siege. Beeindruckend die Siege von Dan Topaj gegen Henrik Hesse und Kevin Tong gegen Henri Tannenberg. |
20.Sf6+! Dxf6 [20...Sxf6 21.Dh8#; |
Die Endstellung - identisch mit einer
Musterpartie von Gioacchino Greco aus dem Jahre 1620 !! |
![]() |
|
u10: Victoria Berdin siegte in Runde 5 gegen Esther Smyslov
und wird mit 5 aus 5 Berliner Meisterin. |
u16: Berliner Meisterin wird Valeria Velina (links) nach einem 2:0 über Sabina Fataliyeva |
Herzlichen Glückwunsch den beiden Berliner Meisterinnen vom SV Empor Berlin - viel Erfolg bei der DEM in Willingen! |
|
u18: Berliner Meisterin Anna-Luise Müller (Borussia Friedrichsfelde) u16: Berliner Meisterin Valeria Velina (SV Empor Berlin) nach einem 2:0 über Sabina Fataliyeva (ebenfalls SV Empor Berlin) u14: Berliner Meisterin Margarita Kostré (Schachpinguine Berlin) 2:0 gegen Maxi Fischer (Rot-Weiß Neuenhagen) u12: Elina Lagunow (TuS Makkabi) 7 aus 7 (!), 2. Elisabeth Koch (Chemie Weißensee) 6 Punkte u10: Victoria Berdin (Empor Berlin) 5 aus 5 vor Laura Azizowa (TuS Makkabi) 4 Punkte. |
Die Erste: Unglückliches Ende einer guten Saison
Empor 2 abgestiegen. Super: Empor 3 - 5 steigen auf! |
BMM Runde 9 am 22.3.
|
SK Turm 1898 Berlin (7.)
|
- Empor 3 (3.) | 3.5:4.5 | ||
SC Weisse Dame 2
|
- Empor 1 |
5:3
|
SG Wedding 4 (3.)
|
- Empor 4 (1.) | 3.0:5.0 | |
SC Zugzwang 95
|
- Empor 2 |
5:3
|
SC Zugzwang 95 4 (7.)
|
- Empor 5 (2.) |
1.5:6.5
|
Die Entscheidung im Kampf um Auf- und Abstieg naht
- die letzte Runde der diesjährigen BMM-Saison! |
BMM Runde 9 am 22.3.
|
SK Turm 1898 Berlin (7.)
|
- Empor 3 (3.) | |||
SC Weisse Dame 2
|
- Empor 1 |
SG Wedding 4 (3.)
|
- Empor 4 (1.) | |||
SC Zugzwang 95
|
- Empor 2 |
SC Zugzwang 95 4 (7.)
|
- Empor 5 (2.) |
Das Spiel BSC Rehberge - SV Empor Berlin
findet erst am 15.3. um 10 Uhr statt. |
BMM Runde 8 am 8.3.
|
Berolina Mitte 4 (7.)
|
- Empor 3 (4.) | 1.0:7.0 | ||
BSC Rehberge 1
|
- Empor 1 |
am 15.3.
|
Berolina Mitte 6 (9.)
|
- Empor 4 (2.) | 2.0:6.0 | |
Chemie Weißensee
|
- Empor 2 |
5.5:2.5
|
GW Baumschulenweg 3 (5.)
|
- Empor 5 (2.) |
3.5:4.5
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
aus Eric Beier 1285 - Robert Münch 1703 1:0
|
aus Fabian Alcer 1225 -Tim Schlesier 1364 1:0 | |||
Linkes Diagramm: Ist der Bauer auf a2 nun vergiftet? Im Prinzip nicht, aber wenn die weißen Figuren danach so schön zusammenspielen (Diagramm Mitte) ... und sich der schwarze Turm so verläuft - rechtes Diagramm: Nach 35.h5+ stand Schwarz vor der Wahl: Matt oder Figurenverlust . | Weiss hat sicher eine schöne Stellung, die er 38.Kd3 !? nicht unbedingt verbesserte - oder? (Die Lösung ist in der folgenden Zeile versteckt). | |||
Lösung zum rechten Diagramm :38. Kd4-d3 - Dieser Zug sieht so was von unlogisch aus - der König geht aus der Brettmitte zurück, der Bauer c3 ist nun gefesselt - aber er stellt eine total fiese Falle, in die Schwarz prompt hineintappt: 38...h5? 39. Ta5! und Schwarz muss in ein verlorenes Bauernendspiel abwickeln, denn auf 38....Tb3 folgt einfach 39.Kc2 und der Turm ist gefangen. 1-0 (38...Ta1! befreit den Turm dagegen und weiß muss sich noch mächtig strecken, um den Punkt nach Hause zu bringen). |
Empor1: Gregor Spieß weiter ungeschlagen, Arons 2.Sieg in Folge!
Empor 2: Lukas Tong weiter ungeschlagen, Ramesh mit remis, dennoch 3:5 gegen den Tabellenführer Empor 5 unterliegt im Spitzenduell |
BMM Runde 7 am 22.2. 9 Uhr
|
Empor 3
|
- Hertha / Lavandevil 3 | 5.5:2.5 | ||||
Empor 1
|
- SF Nord-Ost Berlin |
5.5:2.5
|
Empor 4
|
- Rot-Weiß Neuenhagen 2 | 6.5:1.5 | |||
Empor 2
|
- König Tegel 3 |
3.0:5.0
|
Empor 5
|
- SC Kreuzberg 10 |
3.0:5.0
|
Unglaublich: schon wieder ein 4.5-Sieg der Ersten...
und mit viel Glück die Tabellenspitze verteidigt! |
BMM Runde 6 am 8.2.
|
Treptower SV 1949 2
|
- Empor 3 | 4.5:3.5 | ||
Friesen Lichtenberg 2
|
- Empor 1 |
3.5:4.5
|
SG Narva Berlin 2
|
- Empor 4 | 4.0:4.0 | |
Hertha / Lavandevil
|
- Empor 2 |
5.5:2.5
|
und wieder spielfrei:
|
- Empor 5 |
1.Raphael Lagunow 8 aus 9
2. Jakob Scheinhütte 6.0 3. Emil Schmidek , Jakob Fabiunke und Victoria Berlin je 5.5 (Stichkampf folgt) 6. Dan Topaj 4.5 |
1. Philipp Lerch 8 aus 9 2. Richard Pixa, Elina Lagunow und Liem Than Gabriel je 6.5 (Stichkampf folgt) 5. Fabian Alcer 5.0 |
1.Ruven Davydov 6.5 aus 7 2. Aron Moritz 5.0 3. Lukas Tong 5.0 4. Daniel Lachmann 5.0 ... 25. Georg Henke 2.5 |
1. Alexej Kropman und Jean-Paul Cremer je 5 aus 7 (Stichkampf folgt) ... 5. Valeria Velina 4.5 6. Caner Kazman 4.5 12. Ramesh Sivakumaran 3.0 |
1. Georg Kachibadze 6.5 aus 7 10. Vincent Stebel 1 |
Berliner Vizemeister 2009: Jakob Scheinhütte (u10) und Aron Moritz (u14) - Herzlichen Glückwunsch!
Platz 3 für Lukas Fabian Chuan Tong (u14). Stichkampf um Platz 3 und die Qualifikation zur DEM für Victoria Berdin (u10) sowie eine Reihe weiterer guter Platzierungen unserer Teilnehmer. Ganz spannend war es in der u16, wo Valeria und Caner ihre Gewinnstellungen nicht zu Siegen verwerten konnten, die zur Teilnahme am Stichkampf um den Berliner Meistertitel gereicht hätten! |
Vom Krankenlager der Ersten waren zwar
die meisten wieder halbwegs genesen, dennoch war die Schwächung für die Zweite zu groß. |
BMM Runde 5 am 25.1.
|
Empor 3
|
- SC Kreuzberg 8 | 4.5:3.5 | Platz 3-6 | |||
Empor 1
|
- Queer Springer |
5.5:2.5
|
Platz 1! |
Empor 4
|
- SF Friedrichshagen 3 | 5.5:2.5 | Platz 1! | |
Empor 2
|
- SW Lichtenrade |
3.0:5.0
|
Platz 9 |
Empor 5
|
-spielfrei | Platz 1! |
Empor 5 mit 8:0 - Kantersieg,
Die Erste zum dritten Mal mit einem 4.5:3.5-Sieg! |
BMM Runde 4 am 11.1.
|
Rotation Berlin 2
|
- Empor 3 | 2.5:5.5 | ||
SC Kreuzberg 3
|
- Empor 1 |
3.5:4.5
|
Rotation Berlin 3
|
- Empor 4 | 3.0:5.0 | |
SC Kreuzberg 4
|
- Empor 2 |
5.0:3.0
|
Rotation Berlin 4
|
- Empor 5 |
0:8 (!)
|